DATENSCHUTZ YOGAWIRKT
TEIL A: ALLGEMEINES
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld, Niedernstr. 13, 33602 Bielefeld, sandra.krueger@yogawirkt.de
(Bzgl. der weiteren Angaben verweisen wir auf unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@yogawirkt.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „z.H. des/der Datenschutzbeauftragten“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular (hierzu auch: Teil D) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. weitere freiwillige Angaben wie: Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Zur Erläuterung: Sie haben das Recht,
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Ka-tegorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Wider-spruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungs-findung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzel-heiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidi-gung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verar-beitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
§ 3 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
i. Transiente Cookies (dazu b)
ii. Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zu-ordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitsein-stellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
§ 4 WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@yogawirkt.de.
TEIL B: DATENVERKEHRSANALYSE
§ 1 EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung gekürzt. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse an Server in den USA übertragen und dort gekürzt werden.
(2) Google verarbeitet die gesammelten Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um Berichte über die Website-Nutzung zu erstellen und weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
(3) Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Alternativ können Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Ein Opt-out-Cookie kann ebenfalls gesetzt werden, um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
(5) Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 2 EINSATZ VON GOOGLE-MAPS
(1) Wir nutzen Google Maps, um interaktive Karten bereitzustellen und Ihnen eine einfache Navigation zu ermöglichen.
(2) Durch den Aufruf von Google Maps können Daten wie Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihre Nutzung der Kartenfunktion an Google übertragen werden. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung aus.
(3) Google speichert Ihre Daten und kann diese für Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung seiner Dienste verwenden. Sie können gegen die Bildung von Nutzungsprofilen Widerspruch einlegen.
(4) Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
TEIL C: SOCIAL MEDIA
Wir haben eine Präsenz auf facebook. Wir verwenden keine Social-Media-Plugins auf unserer Website, damit unkontrollierte Datenströme an diese Netzwerke vermieden werden. Stattdessen verweisen lediglich auf unsere dortigen Präsenz. Für den Besuch dieser und im Zusammenhang mit diesen Präsenzen machen Sie sich bitte – ggf. zuvor – mit den für diese Präsenzen und Plattformen gültigen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen vertraut, auf die wir hiermit ausdrücklich verweisen.
TEIL D: KONTAKTFORMULAR, GOOGLE RECAPTCHA
(1) Sie können unser Kontraktformular nutzen, um uns eine Anfrage zukommen zu lassen. Die Übertragung Ihrer eingegebenen Daten erfolgt mit einem aktuellen Verschlüsselungsstandard (derzeit: TLS).
(2) Nur die als „Pflichtfeld“ bezeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Weitere Angaben sind freiwillig.
(3) Gleich, ob es sich um freiwillige oder Pflichtangaben handelt, werden diese nur zum Zwecke der Erledigung Ihrer Anfrage erhoben, verarbeitet und gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht und im Übrigen unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung gesichert.
(4) Wir binden die Funktion Google ReCaptcha zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
TEIL E: GOOGLE FONTS, GOOGLE SUCHE
(1) Wir binden die Schriftarten des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein („Google Fonts“). Die zugehörige Datenschutzerklärungfinden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/, Eine Opt-Out-Möglichkeit ist unter: https://adssettings.google.com/authenticated gegeben.
(2) Wenn Sie die Suchmaske auf unserer Seite benutzen, wird eine Suche auf unserer Website mittels der Suchmaschine des Anbieters Google LLC („google“) ausgeführt. Hierbei können Daten an google übermittelt werden. Wegen der Einzelheiten über das Ob und Wie verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
TEIL F: NEWSLETTER
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich an-sprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über dieses Formular der Website, per E-Mail an datenschutz@yogawirkt.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
TEIL G: Zoom
ZWECK DER VERARBEITUNG
Wir nutzen „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings (Kurse), Videokonferenzen und Webinare durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc. mit Sitz in den USA.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Durchführung von „Zoom“-Meetings ist Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld.
Hinweis: Die Datenverarbeitung auf der Website von „Zoom“ erfolgt durch Zoom Video Communications, Inc., z. B. beim Herunterladen der Software. Die Nutzung ist auch über die „Zoom“-App oder die Browser-Version möglich.
Die verarbeiteten Daten hängen von Ihren Angaben und der Nutzung ab:
Benutzerdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Abteilung (optional), Telefon (optional), Passwort (bei Nutzung ohne Single-Sign-On).
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.
Aufzeichnungen (optional): Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen (MP4), Audioaufnahmen (M4A), Chat-Protokolle (Textdateien).
Telefon-Einwahl: Ein- und ausgehende Rufnummer, Ländername, Verbindungsdaten, IP-Adresse.
Text-, Audio- und Videodaten: Texteingaben (Chat, Fragen, Umfragen), Daten der Kamera und des Mikrofons. Die Nutzung von Kamera und Mikrofon kann jederzeit deaktiviert werden.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen, ist mindestens die Angabe eines Namens erforderlich.
WEITERVERARBEITUNG UND AUFZEICHNUNGEN
„Zoom“ wird primär zur Durchführung von Meetings genutzt.
Aufzeichnungen: Aufnahmen erfolgen nur mit vorheriger Ankündigung und ggf. Einwilligung. Die Aufzeichnung wird in der App angezeigt.
Protokollierung: Chatinhalte und Fragen können für Protokoll- oder Nachbereitungszwecke verarbeitet werden, insbesondere bei Webinaren.
Speicherung bei Zoom: Berichte über Meetings (Metadaten, Telefoneinwahldaten, Umfrageergebnisse) können bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden, falls Sie als Benutzer registriert sind.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
RECHTSGRUNDLAGEND DER DATENVERARBEITUNG
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
EMPFÄNGER / WEITERGABE VON DATEN
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.
DATENVERARBEITUNG AUßERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen haben wir ferner unsere Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE/R
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
LÖSCHNUNG DER DATEN
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZHINWEISE
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 28.12.202
DATENSCHUTZ EVERSPORTS / YOGAWIRKT
1. ALLGEMEINES
1.1 Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld mit Sitz in Bielefeld und der Geschäftsanschrift Niedernstraße 13, 33602 Bielefeld („yogawirkt“), richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch den Nutzer erteilten Einwilligung zur Verwendung seiner Daten.
1.2 Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld betreibt ein Studio für Yoga. Über das yogawirkt-Studio können diverse Dienstleistungen im Bereich der Sport- und Freizeitgestaltung und Produkte (gemeinsam das „Sportangebot“) gebucht, reserviert oder gekauft werden. Die Sportangebote werden von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld im Eigenvertrieb erbracht. Vertragsgegenstand ist die Nutzung der Dienstleistungen von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld (die „Dienstleistung“). Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld erfolgt durch Nutzer (der „Nutzer“).
1.3 Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld, ist sich bewusst, dass der Schutz und der sorgfältige Umgang mit den personenbezogenen Daten des Nutzers sehr wichtig sind. Da der Datenschutz bei Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld einen großen Stellenwert einnimmt, hält sich Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld, bei der Verwendung dieser Daten streng an die in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Telekommunikationsgesetz (TKG/TMG).
1.4 Der Nutzer ist angehalten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld betreffend des Vertragsgegenstandes, der Pflichten des Nutzers, Haftungsbeschränkungen und zahlreicher anderer wichtigen Informationen auf der Webseite von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld unter der Domain (www.yogawirkt.de.) zu besuchen.
2. ERHEBUNG VON DATEN
2.1 Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld, erfasst und speichert jegliche Informationen die der Nutzer auf der Eversports Plattform („Eversports“) angibt und die im Zuge einer Online-Buchung an Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld übermittelt werden oder der Nutzer Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld auf jegliche andere Art zum Beispiel vor Ort zur Verfügung stellt. Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers soweit dies gesetzlich erlaubt ist und im Übrigen nur mit der Einwilligung des Nutzers. Soweit die Einwilligung im Rahmen einer Onlinebuchung über Eversports elektronisch erklärt wird, trägt Eversports den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokolliert diese Einwilligung durch geeignete technische Systeme.
2.2 Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld verwendet folgende personenbezogenen Daten des Nutzers: Namen, E-Mail- Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Profilbilder, Wohnsitz, Buchungsdaten, vorhandene Produkte.
3. ZWECK DER DATENVERWENDUNG
3.1. Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu folgenden Zwecken:
a. Zur Durchführung von Reservierungen und Speicherung von offenen Produkten.
b. Zur Erstellung von Rechnungen.
c. Zur Erstellung einer Buchungshistorie.
d. Zum Newsletter Versand Sie können Widerruf gegen diese Datenverarbeitungen einlegen.
Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Es gilt zu beachten, dass Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld, Dienste bei einem Widerruf nicht weiter genutzt werden können und eine Löschung des yogawirkt-Studio Profils erfolgen muss. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: info@yogawirkt.de
3.2 Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Zusendung unseres Newsletters. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit direkt per Link über die Newsletter E-Mails oder per E-Mail an: info@yogawirkt.de stornieren.
3.3 Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Standardmäßig werden yogawirkt-Studio-Profile inklusive der vom Nutzer angegebenen Profildaten bei Inaktivität und ohne gültiges Produkt (z.B. 10er Block, Abo, etc.) einem (1) Jahr nach der letzten Buchung gelöscht. Daten, die sich auf einer Rechnung befinden bzw. zur Rechnungserstellung notwendig sind, werden aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist länger aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden auch diese Daten gelöscht.
4. DATENSICHERHEIT
4.1 Personenbezogene Daten sind aus Gründen der Datensicherheit in einem geschlossenen System (Eversports) gespeichert und mit einem Passwort geschützt.
4.2 Eversports ist Auftragsdatenverarbeiter von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld und hat angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergriffen (siehe dazu: https:// www.eversports.at/h/security).
4.3 Wird Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld bekannt, dass Daten des Nutzers systematisch und schwerwiegend unrechtmäßig verwendet wurden und dem Nutzer dadurch Schaden droht, wird Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld den Nutzer unverzüglich darüber informieren.
4.4 Die Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld Webseite enthält Links zu anderen Dienstleistungen oder Webseiten. Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld ist nicht für die Datenschutzbestimmungen und/oder Verfahren anderer Webseiten verantwortlich. Wenn der Nutzer dem Link zu einer anderen Webseite folgt, ist der Nutzer alleine dafür verantwortlich, sich mit den Datenschutzbestimmungen dieser anderen Webseite vertraut zu machen. Die Datenschutzbestimmungen von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld beschränken sich lediglich auf Informationen, die von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld verarbeitet werden.
4.5 Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld zieht für diese Datenverarbeitung neben Eversports weitere Auftragsverarbeiter heran. Wir geben Ihre Daten an folgende weitere Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:
Softwareprovider zur Abwicklung von Buchungen, Verwaltung von Produkten, Registrierkasse, …
Kommunikations-Tools für die Kundenkommunikation
Externe Hostingprovider zur Datenspeicherung
Ihre Daten werden innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
5. EINSATZ VON COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir verarbeiten diese Daten in unserem berechtigten Interesse, die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG ZU DEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Durch das Setzen des Häkchens im Zuge einer Onlinebuchung bei Eversports bestätigt der Nutzer, dass er die Datenschutzbestimmungen von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld gelesen hat. Bei einer vor-Ort-Buchung bestätigt der Nutzer durch Unterschrift der Datenschutzbestimmungen vor Ort, dass er die Datenschutzbestimmungen von Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld gelesen hat. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die in Punkt 2.2 genannten personenbezogenen Daten zu den in Punkt 3.1 genannten Zwecken verwendet werden.
8. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
8.1 Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Per Post an: Sandra Krüger, yogawirkt Bielefeld, Niedernstraße 13, 33602 Bielefeld Per E-Mail an: info@yogawirkt.de Datenschutzbeauftragte: Sandra Krüger
8.2 Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich direkt an uns wenden. Wenn wir Ihren Fall nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, haben Sie jederzeit das Recht sich mit der bei der Aufsichtsbehörde in Verbindung zu setzen. In Deutschland ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Stand: Dezember 2024
Schreibe uns eine Nachricht
yogawirkt
Niedernstrasse 13
33602 Bielefeld
Sandra Krüger
0151 235 074 57
sandra.krueger@yogawirkt.de